Erstmalig im Jahr 1993 wurde in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Kaunitz für die jungen Kameraden, die gerade neu in die Feuerwehr gekommen waren, eine feuerwehrtechnische Grundausbildung, der sog. »Truppmann-Lehrgang« angeboten.
Dieser Lehrgang dient dem Ziel, feuerwehrtechnische Grundbegriffe und die wesentlichen Handgriffe zu vermitteln, damit die jungen und noch unerfahrenen Kameraden das erste Rüstzeug erhalten, um dann im Einsatzdienst eingesetzt werden zu können.
In den Jahren 1993 und 1996 folgten weitere Grundlehrgänge, jeweils in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Kaunitz.
Im Jahr 2003 ist man dann einen neuen Weg gegangen: In einer engen Kooperation der Feuerwehren Rietberg und Verl wurde erstmalig ein gemeinschaftlicher Grundlehrgang durchgeführt. Die Resonanz auf diese interkommunale Zusammenarbeit war so gut, dass im Jahr 2005 ein weiterer Truppmann-Lehrgang folgte, der in einer konzertierten Aktion der Feuerwehren Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl organisiert und durchgeführt wurde.
Ein tolles Beispiel dafür, wie man gemeinsam Feuerwehrausbildung betreiben kann.
Aufgrund eines gestiegenen Ausbildungsbedarfes stellten die Löschzüge aus Verl, Kaunitz, Schloß Holte und Stukenbrock in 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 jeweils so viele Teilnehmer, dass seither die Truppmann-Ausbildung sehr erfolgreich in einer Kooperation der Feuerwehren Verl und Schloß Holte-Stukenbrock angeboten wird.
Auch für 2020 ist - unter Berücksichtigung der Corona-Situation - wieder eine gemeinsame Truppmann-Ausbildung geplant.