Funkwerkstatt

Funkwerkstatt im Feuerwehrgerätehaus Verl

In der heutigen Feuerwehr ist die Funkwerkstatt ebenso wenig wegzudenken wie die Atemschutzwerkstatt. Im Laufe der Zeit hat sich die Technik immer weiter entwickelt und wurde erschwinglicher. Daraus resultierend wurden und werden immer mehr notwendige Geräte für die Funkkommunikation und die Einsatzkräftealarmierung angeschafft, die fortan eine regelmäßige Wartung erfordern. Die Programmierungen und kleine Reparaturen werden dann ebenfalls in der Funkwerkstatt ausgeführt.

Zu weiteren Verwaltungsaufgaben gehört die Inventarisierung der Gerätschaften, um jederzeit einen Überblick über die vorhandenen Geräte zu haben. Einmal jährlich müssen die vorgehaltenen Funkgeräte und Meldeempfänger für Statistiken gemeldet werden.

Des Weiteren beteiligt sich das Personal der Funkwerkstatt an Aus- und Weiterbildung im Bereich Sprechfunk in der Feuerwehr.

Die Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben werden ebenfalls von der Funkwerkstatt projektiert, organisiert und durchgeführt. Für die Bedienung der neuen Digitalfunkgeräte mussten gesonderte Schulungsunterrichte für die Kameradinnen und Kameraden gehalten werden.