Wir brauchen Dich!

Die Freiwillige Feuerwehr Verl hat Löschzüge in Verl, Kaunitz und Sürenheide und sucht neue Mitglieder!

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich gerne bei dem Leiter der Feuerwehr:

Martin Wanders
E-Mail: martin.wanders@verl.de
Tel.: 05246/961-246

 

Alternativ kannst Du dich natürlich auch gerne direkt an die jeweiligen Einheitsführer wenden:

Löschzug Verl
Raphael Fortkord
E-Mail: r.fortkord@feuerwehr-verl.de
Tel: 0151-41913544

Löschzug Kaunitz
Marcel Busche
E-Mail: marcel.busche@loeschzug-kaunitz.de
Tel.: 05241-8075667

Löschzug Sürenheide
Dirk Späte
E-Mail: d.spaete@feuerwehr-verl.de
Tel.: 0160-90207215

Jugendfeuerwehr
Robert Stüker
E-Mail: robert.stueker@loeschzug-kaunitz.de
Tel.: 0151-52453591

FAQ

Wer kann Mitglied werden?

Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und in der Stadt Verl wohnt oder arbeitet, kann aktives Mitglied bei uns werden. Ab 12 Jahren kannst Du der Jugendfeuerwehr beitreten und dort bereits die ersten Dinge über die Feuerwehr lernen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Deine Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren ist bereits die wichtigste Voraussetzung! Zusätzlich solltest Du eine grundlegende körperliche Fitness mitbringen.

Wie kann ich mich anmelden oder Kontakt aufnehmen?

Die Ansprechpartner findest Du hier. Alternativ kannst Du auch gerne direkt an jedem Montagabend an unseren Feuerwehrhäusern vorbeischauen und unverbindlich in unseren Übungsdienst reinschnuppern – für Details ruf uns einfach kurz vorher an.

Welche Ausbildung benötige ich?

Neue Mitglieder durchlaufen eine Grundausbildung, die theoretische und praktische Inhalte umfasst. Danach gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich auf spezielle Aufgaben vorzubereiten oder Führungstätigkeiten zu übernehmen.

Muss ich für die Ausrüstung und Ausbildung bezahlen?

Nein, die Kosten für die Schutzausrüstung und die Ausbildung werden von der Feuerwehr bzw. der Stadt übernommen.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Es gibt regelmäßige Übungen und Einsätze, aber auch Flexibilität, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

Was erwartet mich?

Neben dem Löschen von Bränden gehören auch technische Hilfeleistungen, Rettungseinsätze und der Schutz bei Naturkatastrophen zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Kein Einsatz ist dabei wie der andere. Das alles verbindet und enorm und ist ein Grundstein unserer tollen Kameradschaft.

Gibt es eine Altersgrenze für die aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr?

Die Altersgrenze ist an das Renteneintrittsalter angepasst. Danach erfolgt der Übergang in die Ehrenabteilung.

Gibt es eine offizielle Regelung zu Einsätzen während der Arbeitszeit?

Die Stadt Verl übernimmt den Verdienstausfall. Dieses wird direkt mit dem betreffenden Unternehmen beglichen. Eine ähnliche Regelung gibt es für selbstständig tätige Personen.

Bin ich bei euch richtig, wenn ich kein Blut sehen kann?

Damit bist Du nicht der oder die Einzige.

Bin ich während meines Dienstes versichert?

Ja, alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind während ihres Dienstes unfall- und haftpflichtversichert.