Dieses Fahrzeug wird eingesetzt zur Brandbekämpfung und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen aller Art unter anderem bei Verkehrsunfällen, Ölspuren und Unwetterschäden.
Es gehört zum 1. Abmarsch
Standort: Feuerwehrgerätehaus Verl
Fahrzeugbezeichnung: | Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 | Motorleistung: | 290 PS / 213 KW |
Funkrufname: | Florian Verl 1 HLF 20 | Antrieb: | Allrad, geländefähig |
Kennzeichen: | GT-VE 1144 | Getriebe: | automatisiertes Schaltgetriebe |
Besatzung: | 1 / 7 | Aufbau: | Rosenbauer, Luckenwalde |
Fahrgestell: | MAN 13.290 BL 4x4 | Baujahr: | 2013 |
1 Funkgerät, analog, fest eingebaut (4m-Band)
1 Funkgerät, digital, fest eingebaut (MRT)
6 Funkgeräte, analog, tragbar (2m-Band), Kenwood TK-290
1 Funkgerät, digital, tragbar (HRT)
1 Mobiltelefon
Löschwasserbehälter mit 2.000 Liter Fassungsvermögen
Schaummitteltank mit 120 Liter Schaummittel
fest im Heck eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/3000 (High-End-Ausführung) mit einer Förderleistung von 3.000 Liter/Minute bei 10 bar Ausgangsdruck
aufsteckbarer Dachwerfer
Schnellangriffseinrichtung Strom (230V / 400V)
Schnellangriffseinrichtung Druckluft
Tauchpumpe Mast Typ TP 4/1 mit einer Förderleistung von 400 Liter/Minute bei 1 bar Ausgangsdruck
Flachsaugpumpe
Kraftstoffumfüllpumpe
Mittelschaumpistole Total Walther
Mittelschaumrohr Gloria Typ M4K
Kombischaumrohr M4/S4
Turbozumischer
Zumischer Z 4 + Z-Select
2 Hydroschilder C mit einer Wasserleistung von 800 Liter/Minute
1 Schnellangriffseinrichtung S 25 mit 50 m Formtex-Schlauch
3 Schlauchtragekörbe mit jeweils 4 C-Schläuchen
1 Hygieneboard für die Einsatzstellenhygiene
1 Kübelspritze
1 Feuerlöscher CO²
1 Feuerlöscher PG 12
1 Metallbrandlöscher
4 Preßluftatmer (Überdruck) Dräger Typ PA 94 up, alle im Mannschaftsraum eingebaut
4 Fluchthauben Dräger Typ Parat C
2 Hitzeschutzkleidungen Form II
2 Chemikalienschutzanzüge Isotemp
1 Eisrettungsanzug Helly Hansen inklusive schwimmfähiger Sicherungsleine
1 Hochleistungslüfter Tempest
1 Tür-Rauchabschluß Reick´s Smoke Stopper
Stromerzeuger Knurz 8 kVA
fest eingebauter Lichtmast mit 2 x 1.000 Watt
Umfeldbeleuchtung
2 Flutlichtstrahler 1.000 Watt mit Stativ, Aufnahmebrücke, Abzweigstück und Verzurreinrichtung
Wärmebildkamera MSA Evolution 5000
Gasmessgerät Dräger Typ CMS
Ex-Ox Meter II P Auer MSA
Rettungsrucksack
Defibrillator Philips Typ FR2+
Sprungretter GFD
Megaphon
Weber Hydraulik mit Schere S180 und Spreizer SP 40
Rettungszylinder Weber Hydraulik Typ RZ-2-1250
Rettungszylinder Weber Hydraulik Typ RZT-2-1450
Koffer mit Airbag- Sicherungssystem Octopus
Koffer für Glasmanagement
Koffer zur Türöffnung
Niederdruck-Luftheber LHS 30
Trennschleifer
Rettungssäge
Säbelsäge
Motorkettensäge Stihl Typ MS260/C mit Schnittschutz Ausrüstung
Elektrowerkzeugkasten
Kaminkehrer-Werkzeug
3-teilige Schiebleiter
4-teilige Steckleiter
Dachkästen beidseitig
2 fahrbare Haspeln mit jeweils 80 m B-Schlauch am Heck montiert